Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Home
Ladungssicherung
Schulungsmaterial
ADR-Ausrüstung
Zur Homepage
Zur Kategorie Ladungssicherung
LaSi im Container
LaSi - Systeme
LaSi - Pappe
Vorspannkraftmessgeräte
Zurrgurte
Zurrketten
LaSi - Zubehör
Netze
Anschlagmittel
Zur Kategorie Schulungsmaterial
LaSi - Qick Basic
LaSi - Quick Micro
Reibungsermittlung
Bücher, Präsentationen, Ausweis
Wandtafeln
Infokarten
Schulungsfilme
Zur Kategorie ADR-Ausrüstung
ADR-Koffer
ADR-Zubehör
Zeige alle Kategorien Bücher, Präsentationen, Ausweis Zurück
  • Bücher, Präsentationen, Ausweis anzeigen
Schulungsmaterial
Bücher, Präsentationen, Ausweis
  • Ladungssicherung
  • Schulungsmaterial
    • LaSi - Qick Basic
    • LaSi - Quick Micro
    • Reibungsermittlung
    • Bücher, Präsentationen, Ausweis
    • Wandtafeln
    • Infokarten
    • Schulungsfilme
  • ADR-Ausrüstung
  • Zur Homepage
 Gabelstaplerfahrer - aber sicher! - Expertenpaket
Gabelstaplerfahrer - aber sicher! - Expertenpaket
Lehrgang zum Führen von Flurförderzeugen nach DGUV 308-001 (mit CD-ROM und Dokumentenpapier) 2. Auflage 2020, 48 SeitenKurz und klar auf das Wesentliche fokussiert, mit geziehlten Kontrollfragen - ideal für die Ausbildung, die Vorbereitung auf die Prüfung und die jährliche Unterweisung: Rechtliche Grundlagen: Wer darf wo ran, welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Wie groß ist die Unfallgefahr? Was sind die Hauptursachen und wie lassen sie sich abstellen? Was ist was, und wie fährt (sich) das? Gabelhubwagen, Ameise, Fabrikschild, Gabelverlängerung, Arbeitsbühne, Treibgasantrieb & Co. werden ohne viele Worte auf den Punkt gebracht. Standsicherheit: Schwerpunkt, Traglastdiagramm, Anbaugeräte, Fahren in Kurven, Verhaltensgrundsätze Darauf ist im Betrieb zu achten: Grundsätze, die Sicherheit bringen Alles in Ordnung? Die 4x4-Regel für die tägliche Funktions- und Sichtprüfung sowie die regelmäßige UVV-Prüfung Wie geht man sicher mit der Last um? Mit diesen kurzen Merksätzen wird’s sicherer!Das Expertenpaket Gabelstapler – aber sicher! enthält:11 Videos zu den folgenden Themen auf CD-ROM:           - Tägliche Abfahrtkontrolle          - Richtiges Stapeln von Gitterboxen und Paletten          - Praktische FahrübungenZwei Prüfungsbögen mit 30 bzw. 50 Fragen in jeweils zwei verschiedenen Versionen – das macht das Abschreiben vom Nachbarn unmöglich. Passend dazu ausdruckbar ist das sogenannte Aufzeichnungsprotokoll (siehe unten: "Tipps"). Die Kontroll-Vorlagen mit den richtigen Lösungen unterstützen Sie bei der Auswertung der Prüfungen. Eine Teilnahmebescheinigung im A4-Format zum Ausfüllen am PC Ein Teilnehmerheft Spezielles, besonders hochwertiges Dokumentenpapier zum Ausdrucken der „Staplerscheine“ (ausreichend für 50 Stück). Auf der CD-ROM finden Sie eine editierbare PDF-Datei als Druckvorlage; das Foto des "Staplerschein"-Inhabers lässt sich direkt digital einfügen! Das Dokumentenpapier kann in Verpackungseinheiten von 25 Bögen (reicht für 50 Ausweise) nachbestellt werden. Tipps zum Aufzeichnungsprotokoll Das Expertenpaket Gabelstapler – aber sicher! enthält vier verschiedene ausdruckbare Prüfungsbögen – zwei mit je 30 Fragen, zwei mit je 50 Fragen.Unser Tipp für die Aufzeichnung der Prüfungsergebnisse:Geben Sie die Prüfungsbögen (Versionen abwechseln, um Abschreiben zu verhindern!) in einer Klarsichthülle aus und jedem Teilnehmer dazu das Aufzeichnungsprotokoll. Dieses enthält Platz für die persönlichen Angaben des Teilnehmers und Vordrucke zum Ankreuzen der richtigen Lösungen für jede Prüfungsbogenvariante. Der Teilnehmer trägt seine Daten in das Aufzeichnungsprotokoll ein und kreuzt auch dort die richtigen Antworten zu seinen Prüfungsfragen an. Nach Rückgabe des Aufzeichnungsprotokolls trägt der Ausbilder auch noch die Ergebnisse der praktischen Prüfung ein und hat so eine komplette Unterlage zur Dokumentation des Lehrgangs.

84,03 €*

CTU-Guide
CTU-Guide
auf Basis des amtlichen CTU-Code-Textes mit praktischen Anleitungen (in deutscher Sprache) Uwe Kraft 2015, 296 Seiten Kommentierte Ausgabe des CTU-Codes Richtig packen, richtig sichern – der CTU-Guide zeigt Ihnen anschaulich und verbindlich, wie es geht! Wer zum Transport bestimmte Güter in Güterbeförderungseinheiten (englisch: Cargo Transport Units, CTU) – z.B. Container, Wechselbehälter, Fahrzeuge – verlädt, muss sie gemäß dem aktuell neu gefassten CTU-Code sorgfältig packen und sichern. Nicht von ungefähr kommen Initiativen zum sicheren Packen von Containern oft aus dem Seeverkehrsbereich: wenn auch nur ein schlecht oder falsch gepackter/gesicherter Container unterwegs Schlagseite bekommt, kann das böse Folgen haben: nicht nur für Fahrzeug und Mensch, sondern unter Umständen sogar für ein ganzes Containerschiff. Aber die Verantwortung beginnt nicht erst im Hafen, sondern betrifft alle – auch und besonders im Hinterland – die mit dem Packen und dem Versenden von Containern und anderen CTU befasst sind. Der CTU-Guide macht Sie nicht nur mit der international abgestimmten amtlichen Fassung des CTU-Codes vertraut, er liefert Ihnen auch viele praktische Anleitungen und Zusatzinformationen in deutscher Sprache: z.B. welche konkreten Folgen unsachgemäße Packverfahren haben können, wie die Beförderungsdokumente typischerweise aussehen sollten, welche CTU-Typen vorkommen können, wie man die Ladung am besten staut und sichert. Dazu kommen weitere Hinweise: zur Beförderung von leichtverderblicher Ladung, zur Versiegelung von CTU, sowie ein Quick Lashing Guide (Kurzanleitung für das Zurren).Mengenpreise auf Anfrage

46,72 €*

Dokumentenpapier zur Ausweiserstellung
Dokumentenpapier zur Ausweiserstellung
Dokumentenpapier zum Ausstellen von Fahrerausweisen für Ihre Schulungsteilnehmer Für die Lehrgänge "Gabelstapler – aber sicher!", "Teleskopstapler – aber sicher!" und "Ladungssicherung – aber richtig!" Damit Sie Ihren Schulungsteilnehmern passende Fahrerausweise aushändigen können, finden Sie jeweils auf den Ausbilder-CDs eine PDF-Datei, die am PC ausgefüllt und ausgedruckt oder leer ausgedruckt und mit der Hand ausgefüllt werden kann. Der Clou dabei: Das Foto des neuen Ausweis-Inhabers lässt sich digital einbauen! Das Dokumentenpapier ist ein weißes, besonders strapazierfähiges Spezialpapier im Format DIN A 4 in einer Verpackungseinheit von 25 Blatt zum Druck von Fahrerausweisen. 2 Fahrerausweise pro Blatt

23,36 €*

Gabelstapler - aber sicher! - Buch
Gabelstapler - aber sicher! - Buch
Lehrgang zum Führen von Flurförderzeugen nach DGUV 308-001 2. Auflage 2020, 48 Seiten Kurz und klar auf das Wesentliche fokussiert, mit geziehlten Kontrollfragen - ideal für die Ausbildung, die Vorbereitung auf die Prüfung und die jährliche Unterweisung: Rechtliche Grundlagen: Wer darf wo ran, welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Wie groß ist die Unfallgefahr? Was sind die Hauptursachen und wie lassen sie sich abstellen? Was ist was, und wie fährt (sich) das? Gabelhubwagen, Ameise, Fabrikschild, Gabelverlängerung, Arbeitsbühne, Treibgasantrieb & Co. werden ohne viele Worte auf den Punkt gebracht. Standsicherheit: Schwerpunkt, Traglastdiagramm, Anbaugeräte, Fahren in Kurven, Verhaltensgrundsätze Darauf ist im Betrieb zu achten: Grundsätze, die Sicherheit bringen Alles in Ordnung? Die 4x4-Regel für die tägliche Funktions- und Sichtprüfung sowie die regelmäßige UVV-Prüfung Wie geht man sicher mit der Last um? Mit diesen kurzen Merksätzen wird’s sicherer! Sondereinsätze: Einsatz einer Arbeitsbühne, Einsatz im öffentlichen Straßenverkehr, Dieselgeräte in Hallen, Ziehen von Anhängern Im öffentlichen Raum unterwegs: Verkehrsregeln für Flurförderzeuge

9,34 €*

GWS®-Trucker´s Disc
GWS®-Trucker´s Disc
Die Trucker’s Disc - Wie viele Zurrmittel brauche ich? Die Trucker‘s Disc wurde konzipiert, um schnell und einfach die benötigte Anzahl von Zurrmitteln bestimmen zu können. Auf den beiden Seiten der Scheibe kann man die Anzahl der erforderlichen Zurrmittel für seine Ladung, sowohl im Nieder-, als auch im Diagonalzurrverfahren ablesen, mit oder ohne Verwendung von Anti-Rutsch-Matten für eine Ladung von bis zu 50 t.Sprache: DeutschAußerdem erhältlich in den Sprachen: Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch und Tschechisch  

5,00 €*

GWS®-Winkelmesser Set
GWS®-Winkelmesser Set
Das ideale Hilfsmittel um die Zurrwinkel einfach zu messen. Bestimmen Sie mit zwei Winkelscheiben exakt und zuverlässig den Vertikalwinkel "α" (Nieder- u. Diagonalzurrverfahren) und den Horizontalwinkel "β" (Diagonalzurrverfahren).Mit den exakten Winkelwerten können Sie die für die Ladungssicherung notwendige Anzahl der Zurrmittel noch präziser bestimmen, um eine unter– oder überdimensionierte Ladungssicherung zu vermeiden.Lieferumfang: 1 Winkelscheibe α + 1 Winkelscheibe β

5,00 €*

Ladungssicherung - aber richtig! - Broschüre
Ladungssicherung - aber richtig! - Broschüre
Wolfgang Schlobohm, 12. Auflage 2019, Broschur 236 Seiten, Format DIN A5 So vermitteln Sie professionell die geforderten Ausbildungsinhalte zur Ladungssicherung! Was jeder wissen sollte, der etwas mit dem Fahrzeug transportiert - Eine Erklärung der Grundbegriffe der Ladungssicherung mit praktischen Beispielen, aufgebaut in Anlehnung an die VDI 2700 a. Unsere Schulungsunterlagen enthalten alle geforderten Ausbildungsinhalte. Das Teilnehmerheft "Ladungssicherung - aber richtig!" behandelt in bewährter Weise übersichtlich dargestellt die folgenden Themenschwerpunkte: Rechtliche und physikalische Grundlagen Anforderungen an das Transportfahrzeug Arten der Ladungssicherung Zurrmittel und weitere Hilfsmittel zur Ladungssicherung Ermitteln der erforderlichen SicherungskräfteBeispiele und praktische Übungen Diese Auflage enthält viele beispielhafte farbige Abbildungen, Kontrollfragen zu jedem Kapitel und am Ende des Buches eine Checkliste, die vor, während und nach dem Beladen eine wertvolle Hilfe darstellt, um nichts dem Zufall zu überlassen. Vorschriftenauszüge (z.B. StGB, OWiG, ADR) machen die Verantwortlichkeiten der betroffenen Personen deutlich. Berechnungen zur Ladungssicherung sind dargestellt nach der geltenden DIN EN 12195-1:2011. Mit Hilfe dieses Teilnehmerheftes können Sie sowohl die nach VDI 2700a als auch die nach Berufskraftfahrer-Qualifikations-Verordnung geforderten Ausbildungsinhalte zur Ladungssicherung leicht vermitteln. Passend dazu gibt es eine Präsentation sowie Dokumentenpapier – alles zusammen auch als Expertenpaket erhältlich.Mengenpreise auf Anfrage

17,75 €*

Ladungssicherung - aber richtig! - Expertenpaket
Ladungssicherung - aber richtig! - Expertenpaket
Wolfgang Schlobohm, 12. Auflage 2019 Ladungssicherung: so schulen Sie professionell nach VDI 2700a! Berufskraftfahrer sind gesetzlich zur Qualifizierung in der Ladungssicherung verpflichtet und müssen ihr Wissen zur Ladungssicherung regelmäßig auffrischen. Die Ausbildungsinhalte für den geforderten Sachkundenachweis sind in der VDI-Richtlinie 2700a geregelt. Die Weiterbildung erfolgt durch Teilnahme an einem Unterricht bei einer anerkannten Ausbildungsstätte. Unsere Schulungsunterlagen enthalten alle geforderten Ausbildungsinhalte. Folgende Themenschwerpunkte sind im Teilnehmerheft behandelt: Rechtliche und physikalische Grundlagen Anforderungen an das Transportfahrzeug Arten der Ladungssicherung Ermitteln der erforderlichen SicherungskräfteZurrmittel und weitere Hilfsmittel zur Ladungssicherung Beispiele und praktische Übungen Das Buch enthält viele beispielhafte farbige Abbildungen, Kontrollfragen zu jedem Kapitel und am Ende des Buches eine Checkliste, die vor, während und nach dem Beladen eine wertvolle Hilfe darstellt, um nichts dem Zufall zu überlassen. Vorschriftenauszüge (z.B. StGB, OWiG, ADR) machen die Verantwortlichkeiten der betroffenen Personen deutlich. Berechnungen zur Ladungssicherung sind dargestellt gemäß der geltenden DIN EN 12 195-1. Die CD-ROM enthält PowerPoint-Präsentationen mit ca. 590 Folien (darin 31 Videoclips) zu folgenden Themen: Rechtliche Grundlagen Physikalische Grundlagen Anforderungen an das Transportfahrzeug Arten der Ladungssicherung Zurrmittel für die Ladungssicherung Ermitteln der erforderlichen Sicherungskraft Weitere Ladungssicherungshilfsmittel zahlreiche Beispiele aus der Praxis Kontrollfragen Die Folien sind editierbar, so dass Sie z.B. Ihr eigenes Logo einbauen können! Mit dem Expertenpaket, bestehend aus Teilnehmerheft, CD-ROM und Dokumentenpapier, können Sie die nach VDI 2700a geforderten Ausbildungsinhalte leicht vermitteln! Neu ist, dass Sie jetzt nach der Ausbildung die Nachweise für Ihre Teilnehmer selbst auf dem beiliegenden Spezialpapier (ausreichend für 50 Stück) ausdrucken können. Auf der CD-ROM finden Sie dazu eine editierbare PDF-Datei als Druckvorlage. Das Foto des neuen Ausbildungsnachweis-Inhabers lässt sich direkt digital einfügen. Das Dokumentenpapier kann in Verpackungseinheiten von 25 Bögen (reicht für 50 Ausweise) nachbestellt werden.

168,06 €*

Ladungssicherung - aber richtig! (CD-ROM)
Ladungssicherung - aber richtig! (CD-ROM)
Referentenunterlagen und Präsentation (CD-ROM) Wolfgang Schlobohm, 12. Auflage 2019 Unsere Schulungsunterlagen enthalten alle geforderten Ausbildungsinhalte. Die CD-ROM für den Ausbilder enthält PowerPoint-Präsentationen mit ca. 590 Folien (darin 31 Videoclips) zu folgenden Themen: Rechtliche Grundlagen Physikalische Grundlagen Anforderungen an das Transportfahrzeug Arten der Ladungssicherung Zurrmittel für die Ladungssicherung Ermitteln der erforderlichen Sicherungskraft nach DIN EN 12195-1 Weitere Ladungssicherungshilfsmittel zahlreiche Beispiele aus der Praxis Kontrollfragen Die Folien sind editierbar, so dass Sie z.B. Ihr eigenes Logo einbauen können! Neben den Präsentationen sind auf der CD enthalten: Erläuterungen zu den eingebauten Videoclips Checkliste Ladungssicherung Ausbildungsplan Neues Tool zur Erstellung von Ausbildungsnachweisen: Auf der CD-ROM finden Sie eine editierbare PDF-Datei als Druckvorlage. Das Foto des neuen Ausbildungsnachweis-Inhabers lässt sich direkt digital einfügen! Spezielles, besonders hochwertiges Dokumentenpapier zum Ausdrucken der Ausbildungsnachweise (ausreichend für 50 Stück) finden Sie hier.

155,16 €*

Ladungssicherung bei Kleintransportern - Broschüre
Ladungssicherung bei Kleintransportern - Broschüre
Was müssen Sie beachten, wenn Sie Ladung mit einem Kleintransporter befördern? Kleintransporter werden oft als Schnelltransporter oder in der Baubranche eingesetzt.Die Fahrzeugführer besitzen oft nur den Führerschein für PKW, fahren häufig mit nicht angepasster Geschwindigkeit und haben von Ladungssicherung kaum jemals etwas gehört. Die Einweisung in die Grundlagen der Ladungssicherung bleibt somit dem Halter des Fahrzeugs überlassen. Doch Vorsicht: Alle Personen, die direkt oder indirekt mit der Verladung zu tun haben, tragen auch Verantwortung für die Ladungssicherung! Dieses Buch gibt Ihnen anhand von Praxisbeispielen einen Einblick in die Grundbegriffe der Ladungssicherung. Den Tabellen und Berechnungen im Buch liegt die VDI 2700 Blatt 2 zugrunde, da die DIN EN 12195-1 für Fahrzeuge bis 3,5 t nicht gilt. Sie finden in diesem Buch: Rechtliche Grundlagen Physikalische Grundlagen Anforderungen an das Transportfahrzeug Arten der Ladungssicherung Ermitteln der erforderlichen Sicherungskräfte Zurrmittel für die Ladungssicherung Weitere Hilfsmittel zur Ladungssicherung Möglichkeiten der Ladungssicherung auf Pritschen- und Kastenfahrzeugen Checkliste Ladungssicherung KontrollfragenMengenpreise auf Anfrage

16,81 €*

Ladungssicherung bei Kleintransportern - Expertenpaket
Ladungssicherung bei Kleintransportern - Expertenpaket
Wolfgang Schlobohm, 5. Auflage 2018  Was müssen Sie alles beachten, wenn Sie Ladung mit einem Kleintransporter befördern?  Kleintransporter werden oft als Schnelltransporter oder in der Baubranche eingesetzt. Die Fahrzeugführer besitzen oft nur den Führerschein für PKW, fahren häufig mit nicht angepasster Geschwindigkeit und haben von Ladungssicherung kaum jemals etwas gehört. Die Einweisung in die Grundlagen der Ladungssicherung bleibt somit dem Halter des Fahrzeugs überlassen. Doch Vorsicht: Alle Personen, die direkt oder indirekt mit der Verladung befasst sind, tragen auch Verantwortung für die Ladungssicherung. Das Expertenpaket (Broschur + CD-ROM) enthält: Rechtliche Grundlagen Physikalische Grundlagen Anforderungen an das Transportfahrzeug Arten der Ladungssicherung Ermitteln der erforderlichen Sicherungskräfte Zurrmittel für die Ladungssicherung Weitere Hilfsmittel zur Ladungssicherung Möglichkeiten der Ladungssicherung auf Pritschen- und Kastenfahrzeugen Checkliste Ladungssicherung Kontrollfragen Die CD-ROM enthält PowerPoint-Präsentationen mit zahlreiche Beispielen aus der Praxis und 11 Videoclips. Zusätzlich sind ein Ausbildungsplan sowie das überarbeitete Ladungssicherungs-Berechnungsprogramm „LA-BE“ auf Excel-Basis enthalten. Die Folien sind editierbar, so dass Sie z.B. Ihr eigenes Logo einbauen können! Mit Hilfe dieses Expertenpakets sind die nach VDI 2700a geforderten Ausbildungsinhalte leicht zu vermitteln.

109,24 €*

Ladungssicherung bei Kleintransportern (CD-ROM)
Ladungssicherung bei Kleintransportern (CD-ROM)
Referentenunterlagen und Präsentation (CD-ROM) Wolfgang Schlobohm, 5. Auflage 2018 Was ist alles zu beachten, wenn man Ladung mit einem Kleintransporter befördert? Kleintransporter werden oft als Schnelltransporter oder in der Baubranche eingesetzt. Die Fahrzeugführer besitzen oftmals nur den Führerschein für PKW, fahren häufig mit nicht angepasster Geschwindigkeit und haben von Ladungssicherung kaum etwas gehört. Die Einweisung in die Grundlagen der Ladungssicherung bleibt somit dem Halter des Fahrzeugs überlassen. Doch Vorsicht: Alle Personen, die direkt oder indirekt mit der Verladung befasst sind, tragen auch Verantwortung für die Ladungssicherung. Auf der CD-ROM finden Sie PowerPoint-Präsentationen zu den Themen: Rechtliche Grundlagen Physikalische Grundlagen Anforderungen an das Transportfahrzeug Arten der Ladungssicherung Ermitteln erforderlicher Sicherungskräfte Zurrmittel für die Ladungssicherung Weitere Ladungssicherungshilfsmittel sowie zahlreiche realistische Beispiele aus der Praxis auf insgesamt ca. 330 Folien (darin 11 Videoclips) Kontrollfragen Zusätzlich sind ein Ausbildungsplan, eine Checkliste Ladungssicherung sowie das überarbeitete Ladungssicherungs-Berechnungsprogramm „LA-BE“ auf Excel-Basis enthalten. Die Folien sind editierbar, so dass Sie z.B. Ihr eigenes Logo einbauen können! Mit Hilfe dieser CD-ROM sind die nach VDI 2700a geforderten Ausbildungsinhalte ganz leicht zu vermitteln.

100,83 €*

Ladungssicherung im Container - Broschur
Ladungssicherung im Container - Broschur
Joachim Freek, Uwe Kraft, Gerhard Süselbeck, 7. Auflage 2017, 214 Seiten So beladen Sie Ihre Frachtcontainer richtig! Die Globalisierung der Weltwirtschaft bringt es unweigerlich mit sich: Warentransporte von und nach allen Kontinenten haben sich innerhalb der letzten Jahrzehnte vervielfacht. Der Umfang des Containerverkehrs ist allerdings auch ein Indikator für den Zustand der Weltwirtschaft. Besonders für Stückgüter aller Art ist der Frachtcontainer das Mittel der Wahl für einen schnellen, sicheren und rationellen Umschlag. Diese Auflage wurde von den Autoren komplett überarbeitet. Die Zeiten haben sich geändert und auch der Umgang mit dem Transportmittel „Frachtcontainer“. Das Prinzip des weltweit normierten Behälters und einer ebenso weltweit daran angepassten Infrastruktur ist geblieben. Alles andere (Vorschriften, Methoden der Ladungssicherung) unterliegt einer ständigen Veränderung. Die Überarbeitung trägt dem Rechnung. Neu berücksichtigt wurden z.B. die Inhalte des Code of Practice for Packing CTUs, Container mit reduzierter Stapelmasse und bestätigte Bruttomasse. Aus dem Inhalt: Grundsätzliches zum Container Vorschriften Physikalische Grundlagen der Ladungssicherung Ladungssicherungsmittel und ihr Gebrauch Beladung des Containers Dokumentation Begasung des Containers Security KontrollfragenMengenpreise auf Anfrage

18,68 €*

Ladungssicherung im Container - Expertenpaket
Ladungssicherung im Container - Expertenpaket
(Broschüre + CD-ROM) Joachim Freek, Uwe Kraft, Gerhard Süselbeck, 7. Auflage 2017, 214 Seiten Ladungssicherung im Container: So bilden Sie alle Beteiligten optimal aus! Besonders für Stückgüter aller Art ist der Frachtcontainer das Mittel der Wahl für einen schnellen, sicheren und rationellen Umschlag. Alle am Packen, Entladen und an der Sicherung der Ladung im Container Beteiligten müssen spezielle geschult werden. Dieses Expertenpaket, bestehend aus dem Buch für die Teilnehmer der Schulung und einer CD-ROM für den Referenten und macht Ihnen die Ausbildung ganz einfach! Das Buch wurde von den Autoren komplett überarbeitet. Neu berücksichtigt wurden z.B. die Inhalte des Code of Practice for Packing CTUs, Container mit reduzierter Stapelmasse und bestätigte Bruttomasse. Aus dem Inhalt :Grundsätzliches zum Container Vorschriften Physikalische Grundlagen der Ladungssicherung Ladungssicherungsmittel und ihr Gebrauch Beladung des Containers Dokumentation Begasung des Containers Security Kontrollfragen Die Präsentations-CD für den Referenten ist auf den Inhalt des Buches abgestimmt. Die CD bietet zusätzlich kurze Videoclips zur besseren Veranschaulichung einiger Sachverhalte.

95,87 €*

Ladungssicherungsausweis
Ladungssicherungsausweis
"Nachweis der Ausbildung zur Ladungssicherung" Zur Dokumentation der Teilnahme an Schulungen im Bereich der Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen und/oder nach CTU-Code.Mit Seite für Lichtbild und UnterschriftAllgemeine und spezielle AusbildungsinhalteFür Erstausbildung und FortbildungDie im Ausweis angegebenen allgemeinen und besonderen Ausbildungsinhalte nach VDI 2700a sowie nach CTU-Code wurden beachtet. Um den Stand der Technik und den Rechtsgrundlagen gerecht zu werden, ist eine 3-jährlich wiederkehrende Schulung nach VDI 2700, Blatt 5 „Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen – Qualitätsmanagement-Systeme“ durchzuführen. Der Nachweis der 3-jährlich wiederkehrenden Schulung kann im Ausbildungsnachweis festgehalten werden. Schulungsveranstalter stehen so ständig im Kontakt mit ihren Kunden.Mengenpreise auf Anfrage

3,50 €*

Teleskopstapler - aber sicher!
Teleskopstapler - aber sicher!
Lehrgang zum Bedienen von Teleskopstaplern Stufe 1/2a/2b nach DGUV 308-009 Haupt / Trautmann, 2017, 80 SeitenSo bilden Sie angehende Teleskopstaplerfahrer optimal aus! Jeder Betrieb, der mobile Arbeitsmittel betreibt, muss über Fahrerinnen und Fahrer verfügen, die mit diesen Geräten sicher, wirtschaftlich und zweckentsprechend umgehen können. Dies trifft insbesondere bei geländegängigen Staplern mit veränderlicher Reichweite (Teleskopstaplern) zu. Teleskopstapler werden in Verbindung mit verschiedenen Arbeitseinrichtungen sehr vielfältig eingesetzt. Beispielsweise werden Teleskopstapler außer mit Gabelzinken häufig mit Ladeschaufeln oder Lasthaken ausgerüstet. Wird an Stelle der Gabelzinken eine Arbeitsbühne angebracht, wird das Gerät zur Hubarbeitsbühne. (aus: DGUV 308-009, DIN EN 1459-3) Nicht jede/jeder darf und kann daher mit einem mobilen Arbeitsmittel und speziell mit einem Teleskopstapler fahren – auch dann nicht, wenn sie/er schon lange einen Kfz-Führerschein besitzt. Sie/Er würde sich und andere in Gefahr bringen! Der Inhalt dieses Schulungsheftes deckt die Anforderungen der allgemeinen Qualifizierung (Stufe 1) sowie der Zusatzqualifizierung für drehbare Oberwagen und Kranbetrieb (Stufe 2a) und Einsatz als Hubarbeitsbühne (Stufe 2b) gemäß DGUV-Grundsatz 308-009 ab. Die betriebliche bzw. baustellenbezogene Unterweisung (Stufe 3) kann naturgemäß nur im Betrieb oder auf der Baustelle durchgeführt werden und ist nicht Bestandteil dieser Unterlage. Der DGUV-Grundsatz 308-009 soll es ermöglichen, anhand der vorgegebenen Maßstäbe geeignete Personen auszuwählen und diese durch eine entsprechende Ausbildung zum Führen von Teleskopstaplern zu befähigen. Dieses Schulungsheft ist eine optimale Unterstützung bei der Ausbildung.

12,37 €*

Teleskopstapler - aber sicher! - Expertenpaket
Teleskopstapler - aber sicher! - Expertenpaket
Lehrgang zum Bedienen von Teleskopstaplern Stufe 1/2a/2b nach DGUV 308-009 (mit CD-ROM und Dokumentenpapier) Haupt / Trautmann, 2017, 80 SeitenOptimale Materialien für den Ausbilder, Teilnehmerheft, CD-ROM mit PowerPoint-Präsentation und Druckdatei (PDF) für die Bedienerausweise (am PC ausfüllbar), sowie 25 Blatt Dokumentenpapier.Dieses Expertenpaket unterstützt Sie optimal bei der Ausbildung von Teleskopstaplerfahrern! Jeder Betrieb, der mobile Arbeitsmittel betreibt, muss über Fahrerinnen und Fahrer verfügen, die mit diesen Geräten sicher, wirtschaftlich und zweckentsprechend umgehen können. Dies trifft insbesondere bei geländegängigen Staplern mit veränderlicher Reichweite (Teleskopstaplern) zu. Teleskopstapler werden in Verbindung mit verschiedenen Arbeitseinrichtungen sehr vielfältig eingesetzt. Beispielsweise werden Teleskopstapler außer mit Gabelzinken häufig mit Ladeschaufeln oder Lasthaken ausgerüstet. Wird an Stelle der Gabelzinken eine Arbeitsbühne angebracht, wird das Gerät zur Hubarbeitsbühne. (aus: DGUV 308-009, DIN EN 1459-3) Nicht jede/jeder darf und kann daher mit einem mobilen Arbeitsmittel und speziell mit einem Teleskopstapler fahren – auch dann nicht, wenn sie/er schon lange einen Kfz-Führerschein besitzt. Sie/Er würde sich und andere in Gefahr bringen! Der Inhalt dieses Expertenpaketes deckt die Anforderungen der allgemeinen Qualifizierung (Stufe 1) sowie der Zusatzqualifizierung für drehbare Oberwagen und Kranbetrieb (Stufe 2a) und Einsatz als Hubarbeitsbühne (Stufe 2b) gemäß DGUV-Grundsatz 308-009 ab. Die betriebliche bzw. baustellenbezogene Unterweisung (Stufe 3) kann naturgemäß nur im Betrieb oder auf der Baustelle durchgeführt werden und ist nicht Bestandteil dieser Unterlage. Der DGUV-Grundsatz 308-009 soll es ermöglichen, anhand der vorgegebenen Maßstäbe geeignete Personen auszuwählen und diese durch eine entsprechende Ausbildung zum Führen von Teleskopstaplern zu befähigen. Das Expertenpaket beinhaltet: Schulungsheft CD-ROM Präsentation: Auf der CD-ROM finden Sie eine Präsentation mit ca. 150 Folien, die Ihnen eine interessante Unterrichtsgestaltung gewährleistet. Tool zur Erstellung von Bedienerausweisen: Auf der CD-ROM finden Sie eine editierbare PDF-Datei als Druckvorlage. Das Foto des neuen "Bedienerausweis"-Inhabers lässt sich direkt digital einfügen! Spezielles, besonders hochwertiges Dokumentenpapier zum Ausdrucken der „Bedienerausweise“ (ausreichend für 50 Stück).

84,03 €*

Service-Hotline

Unterstützung und Beratung unter: 04281 / 9841-503 Mo-Fr, 09:00 - 17:00 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.
Servicelinks
  • Versand & Zahlung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

* Alle Preise exkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Realisiert mit Shopware
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...