Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Home
Ladungssicherung Straße
Ladungssicherung Container
Schulungsmaterial
Hebetechnik
ADR-Ausrüstung
Merchandise
Zur Homepage
Zur Kategorie Ladungssicherung Straße
LaSi - Zubehör
Abrieb- und Kantenschutz
Rutschhemmende Matten
Klemmbalken/-bretter
Thomin
LaSi - Pappe
Netze
Diagonalzurren
Vorspannkraftmessgeräte
Winkel u. Berechnung
Zurrgurte
Zurrgurte 25 mm
Zurrgurte 35 mm
Zurrgurte 50 mm
Zurrgurte für Schlüsselloch
Schwerlast Zurrgurte
Fahrzeugtransporte
Sonderanfertigung
Sicherung für Absetzmulden
Zurrketten
Güteklasse 8
Güteklasse 10
Textile Zurrketten
Sicherung für Absetzmulden
LaSi - BOX für Handwerker
Blockiermittel (Sperrstange,Klemmbalken, usw.)
Sperrstange für Airline-Zurrschiene
Sperrstange für Lochschiene
Sperrstange für Stäbchenschiene
Klemmbalken/-bretter
Zwischenwandverschluss
LaSi - Systeme
Fasssicherung
FlexSis-Rollensicherungssystem
Zurrwinkel
Uni-Flex
Flat 3000
Zur Kategorie Ladungssicherung Container
TY-GARD DS®
TY-GARD 2000®
Void-Gard®
Staupolster/Stausäcke
CTU-Türsicherung -I- Stahl
CTU-Türsicherung -II- Textil
Zur Kategorie Schulungsmaterial
LaSi - Qick Basic
Grundmodule Basic
Zubehör Basic
LaSi - Quick Micro
Grundmodule Micro
Zubehör Micro
Reibungsermittlung
Bücher, Präsentationen, Ausweis
Wandtafeln
Infokarten
Schulungsfilme
Ausbilderpakete
Winkelmesser Set
Zur Kategorie Hebetechnik
Anschlagmittel
Textil
Kettengehänge
Zur Kategorie ADR-Ausrüstung
ADR-Koffer
ADR-Zubehör
Zeige alle Kategorien Infokarten Zurück
  • Infokarten anzeigen
  1. Schulungsmaterial
  2. Infokarten
  • Ladungssicherung Straße
  • Ladungssicherung Container
  • Schulungsmaterial
    • LaSi - Qick Basic
    • LaSi - Quick Micro
    • Reibungsermittlung
    • Bücher, Präsentationen, Ausweis
    • Wandtafeln
    • Infokarten
    • Schulungsfilme
    • Ausbilderpakete
    • Winkelmesser Set
  • Hebetechnik
  • ADR-Ausrüstung
  • Merchandise
  • Zur Homepage
GWS®-Infokarte Gabelstapler
GWS®-Infokarte Gabelstapler
Der optimale "Spickzettel" für den Bediener von Flurförderzeugen! 8 Seiten,  Format 10,5 x 14,8 cm Eine bildhafte Übersicht darüber, was beim Führen eines Front-, Schubmast-, Container-, Teleskop-, oder Querstaplers zu beachten ist. Berufsgenossenschaftliche Vorschriften Gesetze und Verordnungen Zu beachtende Handlungsanweisungen Voraussetzungen zum Führen von Flurförderzeugen Sicht und Funktionsprüfung Abfahrtskontrolle Abstellen von Gabelstaplern Merkregeln für den Fahrbetrieb und Staplerfahrer Verpackungseinheit 10 Stück Mengenpreise auf Anfrage

9,80 €*
Infokarte ADR-Ausrüstungs-Check für Fahrer
Infokarte ADR-Ausrüstungs-Check für Fahrer
Gefahrguttransport-Ausrüstungkontrollen: Sprachbarriere ade – sicher verständigen!Als Gefahrgut-Versender sind Sie verpflichtet, vor dem Beladen des LKW (bzw. Befüllen von Tankwagen) mit Ihrem Gefahrgut zu prüfen, ob der Fahrzeugführer Gefahrgut fahren darf und ob er die gemäß ADR erforderliche Ausrüstung dabei hat. Gefahrgutfahrer müssen bei Kontrollen neben der Fahrzeug- und Gefahrgutausrüstung auch die notwendige persönliche Schutzausrüstung bei sich haben.Doch wie klappt die Verständigung, wenn der Fahrer kein oder kaum Deutsch spricht?Die praktische Infokarte ADR-Ausrüstungs-Check für Fahrer zeigt und benennt die wichtigsten 12 Ausrüstungsgegenstände gleich in 26 Sprachen:Bosnisch, Bulgarisch, Dänisch, Deutsch, Englisch, Estisch, Finnisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Lettisch, Litauisch, Niederländisch, Niederländisch (wie es in Belgien gesprochen wird), Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch/Moldawisch, Russisch, Schwedisch, Serbisch, Slowakisch, Slowenisch, Spanisch, Tschechisch, Türkisch, UngarischDie Begriffe in den verschiedenen Sprachen sind mit den KFZ-Kennzeichen der Länder versehen, in denen die entsprechende Sprache gesprochen wird. Ein Blick auf das Kennzeichen und einer auf die Infokarte – und Sie haben den passenden Begriff parat. Die benannten Ausrüstungsgegenstände sind:FeuerlöscherUnterlegkeilSchaufelZwei selbststehende WarnzeichenAugenspülflüssigkeitAugenschutzWarnwesteTragbares BeleuchtungsgerätSchutzhandschuheNotfallmaske mit FilterKanalabdeckungAuffangbehälterVerpackungseinheit 10 StückMengenpreise auf Anfrage

15,88 €*
Infokarte Ladungssicherung bei Lkw ab 3,5 t
Infokarte Ladungssicherung bei Lkw ab 3,5 t
Der optimale "Spickzettel" für die Ladungssicherung bei LKW! 10 Seiten, Format 10,5 x 14,8 cm Die Infokarte Ladungssicherung zeigt auf kleinstem Raum in Wort und Bild das Wichtigste, was bei der Ladungssicherung zu beachten ist. Gedacht ist diese Kompaktanleitung für diejenigen, die für die Ladungssicherung verantwortlich sind, also für Fahrer, Verlader und Fahrzeughalter.8 Seiten, LeporelloformatErklärt den Einsatz von Zurr- und HilfsmittelnWie sieht korrekte Ladungssicherung aus?Tabellen zur Berechnung der Anzahl von Gurten beim Nieder- und Diagonalzurren Verpackungseinheit 10 Stück Mengenpreise auf Anfrage

15,88 €*
Infokarte Ladungssicherung bei Pkw und Kleintransportern
Infokarte Ladungssicherung bei Pkw und Kleintransportern
Der optimale "Spickzettel" für die Ladungssicherung bei Kleintransportern! 10 Seiten, Format 10,5 x 14,8 cm Die Infokarte Ladungssicherung zeigt auf kleinstem Raum in Wort und Bild das Wichtigste, was bei der Ladungssicherung  in Pkw und Kleintransportern zu beachten ist. Für Fahrer, Verlader und Fahrzeughalter10 Seiten, LeporelloformatErklärung des Einsatzes von Zurr- und HilfsmittelnWie sieht korrekte Ladungssicherung aus?Tabellen zur Berechnung der Anzahl der Gurte beim Nieder- und Diagonalzurrverfahren Verpackungseinheit 10 Stück Mengenpreise auf Anfrage

15,88 €*
Infokarte Ladungssicherung bei Überseecontainern
Infokarte Ladungssicherung bei Überseecontainern
Der optimale „Spickzettel“ für die Ladungssicherung im Überseecontainer! 10 Seiten, Format 10,5 x 14,8 cm Container werden weltweit in allen Seehäfen durch die Behörden kontrolliert. Falsch beladene Container bergen ein besonders hohes Risiko für die Ladung, aber auch für die Verkehrsmittel und das Umschlagpersonal. Aufgrund der besonders hohen Belastungen während einer mehrwöchigen Seereise, muss die Ladung sorgfältig den Vorschriften entsprechend gesichert werden. Das Wichtigste für das Beladen von CTU gibt's in dieser Infokarte auf einen Blick: Gesetzliche Bestimmungen Kräfte auf See Was ist vor der Beladung zu beachten? Container-Aufbau, Belastungen Wie sichere ich richtig? Beispiele Verplomben Verpackungseinheit 10 Stück Mengenpreise auf Anfrage

15,88 €*
Tipp
Infokarte Ladungssicherung Großraum- u. Schwertransporte
Infokarte Ladungssicherung Großraum- u. Schwertransporte
Der optimale "Spickzettel" für die Ladungssicherung "Großraum- u. Schwertransporte"! 10 Seiten, Format 10,5 x 14,8 cm5. Auflage 2022Kein Großraum- oder Schwertransport darf ohne gültige Genehmigung durchgeführt werden. Falsch beladene Fahrzeuge (zu breit, zu hoch, zu schwer) bergen ein besonders hohes Risiko in sich. Polizeikontrollen ergeben noch immer hohe Beanstandungsquoten. Bußgelder und Punkte in Flensburg sind oft die Folge.Die Infokarte Ladungssicherung Großraum- und Schwertransporte zeigt Ihnen auf kleinstem Raum in Wort und Bild das Wichtigste, was Sie bei der Planung, Abwicklung und Ladungssicherung zu beachten haben.Auf kompakten zehn Seiten im Leporelloformat erklärt sie mit prägnanten Sätzen, wie Ladung richtig gesichert werden kann und welche Zurrmittel geeignet sind. Die Berechnungstabelle und das Berechnungsbeispiel entsprechen der DIN EN 12195-1:2021.Die Infokarte informiert über Genehmigungs- und Erlaubnisverfahren, über einzuhaltende Abmessungen und Gewichte sowie über die Kennzeichnung von Fahrzeug und Ladung. Ebenso wird geklärt, in welchen Fällen Verwaltungshelfer mit BF 4 Fahrzeugen und in welchen Fällen Polizeibegleitung notwendig ist.                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Download zur Infokarte „Ladungssicherung bei Großraum- und Schwertransporten“ – Genehmigungs- und Erlaubnisverfahren Hier stellen wir Ihnen die Antragsformulare nach RGST 2013 (Fax-Verfahren) sowie zum VEMAGS®-Genehmigungsverfahren (Online-Verfahren) in jeweils aktueller Fassung als Download zur Verfügung. Damit Sie an alles Wichtige in Sachen Ladungssicherung bei Großraum- und Schwertransporten denken, sollten Sie diese Kompaktanleitung stets griffbereit haben! 10 Seiten, LeporelloformatErklärt den richtigen Einsatz von Zurr- und HilfsmittelnWie sieht korrekte Ladungssicherung aus?Welche Vorschriften sind zu beachten?Hinweise zu Genehmigungs- und ErlaubnisverfahrenEinzuhaltende Maße und GewichtePolizeibegleitung ja oder nein? Verpackungseinheit 10 Stück Mengenpreise auf Anfrage

15,88 €*
Service-Hotline

Unterstützung und Beratung unter: 04281 / 9841-503 Mo-Fr, 09:00 - 17:00 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.
Servicelinks
  • Versand & Zahlung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

    * Alle Preise exkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

    Realisiert mit Shopware
    Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...