Produktinformationen "GWS®-Fasssicherung 800 für Palette, Quick-Lashing"
!Zertifizierte Ladeeinheit!
Markteinführung voraussichtlich Ende 2025.
Das System GWS®- Fasssicherung 800 Quick-Lashing für Palette wurde für die stabile Ladeeinheitenbildung und die Ladungssicherung von vier 200 l Stahlfässern mit einem Gewicht bis zu 900 kg auf einer Euro-Palette entwickelt und zertifiziert.
Bei der Weiterentwicklung
unser bewährten Fasssicherungs-Versionen für den sicheren Transport von Fässern, immer noch eine Herausforderung aus Sicht der Ladungssicherung, haben
wir wieder den Fokus auf die einfache und vor allem schnelle Handhabung gelegt.
Euro-Palette, den GWS®- Fasssicherung 800 Quick-Lashing Kreuzgurt
anlegen und mit den neu entwickelten GWS®-Abspann-Zurrgurten
verzurren. Fertig ist die Ladeeinheit!
· geeignet für vier 200 Liter Stahlfässer bis 900 kg Gewicht
· schnelles und leichtes Anlegen
· weitere Hilfsmittel wie z.B. Spanner werden nicht benötigt
· für den Ressourcen schonenden Mehrweg-Einsatz konzipiert
· Zertifizierte Ausführung für Ladeeinheitenbildung nach DIN 55415:2022
· Einstufung in Transportstabilitätsklasse TK 2 nach DIN 55415:2022 in Längs- und in Querrichtung
· Ladeeinheitenstabilität für Horizontalbeschleunigung a 0,8𝑔 in Längs- und in Querrichtung erleichtert die Ladungssicherung
· geeignet für CP-Holzpaletten
Das GWS®- Fasssicherung 800 Quick-Lashing besteht als Set aus den Komponenten:
Art.Nr. |
Menge |
Beschreibung |
222002 |
1 Stück |
GWS®- Fasssicherung 800 Quick-Lashing - Kreuzgurt mit umlaufenden, einteiligen Zurrgurt aus 35 mm Zurrgurtgewebe |
100816-1TH |
4 Stück |
GWS®- Fasssicherung 800 Quick-Lashing - Abspann-Zurrgurte, 2 – teilig mit Endbeschlag |
Sie erhalten mit der Lieferung ein Zertifikat und eine Bedienungsanleitung für die Ladeeinheitenbildung.
Mit der Zertifizierung der GWS®- Fasssicherung 800 Quick-Lashing kann die Ladeeinheit nach DIN 55415:2022 in Längs- und in Querrichtung in die Transportstabilitätsklasse TK 2 eingestuft werden.
Aufgrund der ermittelten Kippwinkel und der berechneten Reibbeiwerte gemäß der DIN EN 12195-1:2021, die oberhalb µ 0,80 lagen, sowie dem Palettenüberstand der Ladungsträger zur Ware, ist es möglich, die geprüfte Ladeeinheit auf Basis der CP-Holzpalette z.B. auf Fahrzeugen nach Code XL (DIN EN 12642) formschlüssig zu verladen.
Die Kennzeichnung der Ladeeinheiten kann nach DIN
55415:2022 erfolgen.
Hinweise zur Ladungssicherung der mit dem GWS®- Fasssicherung 800 Quick-Lashing gebildeten Ladeeinheiten
Innerbetrieblicher Transport – Lagerung von Fässern auf Paletten im Hochregal
Die Mehrweg-Lösung kann innerbetrieblich für den Transport mit Flurförderzeugen sowie für die Einlagerung (im Hochregal) eingesetzt werden und erhöht die Sicherheit für die Mitarbeiter.
Ladung auf Transportmitteln während des Straßentransports:
Code XL
Beim Einsatz von Code XL Fahrzeugen nach DIN EN 12642 können durch den Aufbau die entstehenden Kräfte (max. 0,8𝑔) aufgenommen werden, sodass die geprüften Ladeeinheiten mit Ladungsträger Euro-Palette mit Reibbeiwerten von ≥ µ 0,30 bei Curtainsider und von ≥ µ 0,27 bei Kofferaufbauten eine der Bedingungen der Code XL-Zertifikate erfüllen.
Ladung auf Transportmitteln während des Seetransports
Während des Seetransports gemäß DIN EN 12195-1:2021 und CTU-Code liegen die ermittelten Reibbeiwerte oberhalb der für den üblichen Fahrbetrieb in den Seegebieten A-C mindestens zu berücksichtigenden Beschleunigungsbeiwerte in Längs- und Querrichtung (max. 0,8𝑔).
Werden andere Ladungsträger als CP-Holzpaletten verwendet, die die Stabilität der CP-Holzpalette aufweisen (Vernagelung, Holzlattenabmessungen, etc.), können die ermittelten Reibbeiwerte der Ladeeinheit übernommen werden.
Bei aufkommenden Fragen scheuen Sie sich bitte nicht, uns zu kontaktieren.
Wir helfen Ihnen gern weiter, wenn Ihre Anforderungen mit diesem Produkt nicht erfüllt werden.